Krimi der Woche
- Afrika 6
- Afroamerikanisch 12
- Asien 13
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 18
- D / A / CH 20
- Europa 29
- Female 46
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 15
- Hardboiled 73
- Historisch 11
- Indigene 2
- Japan 4
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 1
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 105
- Osteuropa 1
- Politthriller 30
- Polizei 42
- Privatdetektive 16
- Psychothriller 30
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 28
- USA / Kanada 98
- Umwelt / Ökologie 6
- Whodunit 9

Das Generalkonsulat von Sodom und Gomorrha
Gewalt nicht nur aber insbesondere gegen Frauen und Wahlmanipulation sind die Haupthemen des harten Lagos-Thrillers „Spur des Geldes“ des nigerianischen Autors Leye Adenle.

Sucht und Sehnsucht und die Suche nach sich selbst
Von den letzten Wochen und dem Tod eines französischen Autors und Erfinders im Jahr 1933 in Palermo erzählt der deutsche Noir-Altmeister Frank Göhre in seinem neuen Kriminalroman „Sizilianische Nacht“.

Die Prophezeiung von Gewalt
Warum wurden im hochkarätigen Businesspark an der Côte d’Azur zehn Menschen erschossen? J. G. Ballards Psychothriller „Super-Cannes” aus dem Jahr 2000 liest sich heute wie eine Satire auf die aktuelle Businesswelt.

Eine Menge Hirn liegt auf dem nächtlichen Asphalt
In seinem kleinen, gleichzeitig düsteren und schwarzhumorigen Roman „Die letzte Französin“ begegnet Jérôme Leroy der Eskalation der Gewalt in französischen Vorstädten mit bitterem Sarkasmus.

Ein Mann für Lösungen, nicht für Erklärungen
„Ámbar“ ist ein dreckiger, brutaler Noir-Thriller aus Argentinien. Und die feinfühlige Coming-of-Age-Geschichte einer Fünfzehnjährigen. Nicolás Ferraro ist dafür für den Edgar Allan Poe Award nominiert.

Brüche, Betrug, Brutalität und Bullen in Berlin
Berlin noir zum Vierten: Mit dem virtuosen Thriller „Skin City“ erweitert Johannes Groschupf sein düsteres Zeitbild der deutschen Hauptstadt.

Zwischen Realität und Inszenierung
Für eine Theaterkritikerin wird der Ausflug als Amateurdetektivin in die Realität zum Alptraum: „Hier im Dunkeln“ ist das Romandebüt der New Yorker Kulturjournalistin Alexis Soloski.

Auf der mit schlechten Entscheidungen gepflasterten Überholspur
Drastisch und dramatisch: Um Frauen und Gewalt dreht sich der spektakuläre Noir-Thriller „Sing mir vom Tod” von Ivy Pochoda.

„Wir alle heiraten einen Fremden“
„Hüte dich vor der Frau“, der neue Roman von Female-Noir-Meisterin Megan Abbott, ist ein fiebrig flirrender Psychothriller um eine schwangere Frau, die sich in abgelegener Wildnis von Schwiegervater und Ehmann bedroht fühlt.

Ein Haus des Todes
„Einbalsamiert“ ist der dritte Band der Reihe des Schotten Doug Johnstone um die Frauen der Familie Skelf in Edinburgh, die ein Bestattungsinstitut und eine Privatdetektei betreiben.

Betrug und Lügen regieren die USA
„America Fantastica von Tim O’Brien ist eine beissende Satire auf das Amerika der ersten Trump-Amtszeit und der beginnenden Pandemieperiode – und ein Kriminalroman, der gleichzeitig witzig und düster ist.

Die beste Munition ist die, die man in Reserve hat
„Scharfe Muntion“ ist der fulminante Abschluss der Romanreihe des irischen Noir-Meisters Ken Bruen über Londons korrupte Polizei.

Mein Freund, der Serienmörder
Die französische Autorin Tiffany Tavernier geht im Noir-Psychothriller „Der Freund“ das Serienkiller-Sujet von einer ungewohnten Seite an.

Der einzige Zufluchtsort liegt zwei Meter unter der Erde
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr gibt es einen Roman des auf Deutsch erst vor Kurzem entdeckten Franzosen Pascal Garnier: „Zu nah am Abgrund“ ist Noir pur.

Im Wilden Westen Schottlands
Nach einer Pause und einem Verlagswechsel ist Harry McCoy, Detective im Glasgow, der Siebzigerjahre, in „Die April-Toten“ von Alan Parks erfreulicherweise auch auf Deutsch wieder zurück.

„Sieh dir an, wozu du mich gebracht hast“
Eigentlich könnten die Barkeeperin und die Polizistin im Thriller „Du kennst sie“ von Meagan Jennett beste Freundinnen sein. Doch die Barfrau bringt Männer um.

Der amerikanische Traum, mit Blut und Gier durchtränkt
Ein Gebrauchtwagenverkäufer will mithilfe einer Femme fatale, die ein Autokino und einen Haustierfriedhof besitzt, aufsteigen: „More Better Deals“ von Altmeister Joe R. Lansdale ist ein stimmungsvoller Sixties-Noir aus Texas..

Gruselige Grausamkeiten
Obwohl es im virtuosen Psychothriller „Seltsame Sally Diamond“ der irischen Autorin Liz Nugent um Missbrauch der übelsten Art geht, ist die Lektüre ein echtes Lesevergnügen.

Don Winslow verabschiedet sich mit einem furiosen Las-Vegas-Thriller
Mit „City in Ruins“ beendet Don Winslow nicht nur die Trilogie um den Gangster Danny Ryan aus Rhode Island, sondern auch seine höchst erfolgreiche Tätigkeit als Schriftsteller.

Hinterhältige Zicken und ein toter Nationalgardist
Female-Noir-Meisterin Megan Abbott entführt uns in „Wage es nur!“ – auch schon bekannt durch die gleichnamige TV-Serie – in die überraschend faszinierende Welt der Cheerleader an einer amerikanischen High School.