Krimi der Woche
- Afrika 5
- Afroamerikanisch 12
- Asien 13
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 18
- D / A / CH 20
- Europa 29
- Female 46
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 15
- Hardboiled 73
- Historisch 11
- Indigene 2
- Japan 4
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 1
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 104
- Osteuropa 1
- Politthriller 29
- Polizei 42
- Privatdetektive 16
- Psychothriller 30
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 28
- USA / Kanada 98
- Umwelt / Ökologie 6
- Whodunit 9

Zwischen Realität und Inszenierung
Für eine Theaterkritikerin wird der Ausflug als Amateurdetektivin in die Realität zum Alptraum: „Hier im Dunkeln“ ist das Romandebüt der New Yorker Kulturjournalistin Alexis Soloski.

Auf der mit schlechten Entscheidungen gepflasterten Überholspur
Drastisch und dramatisch: Um Frauen und Gewalt dreht sich der spektakuläre Noir-Thriller „Sing mir vom Tod” von Ivy Pochoda.

„Wir alle heiraten einen Fremden“
„Hüte dich vor der Frau“, der neue Roman von Female-Noir-Meisterin Megan Abbott, ist ein fiebrig flirrender Psychothriller um eine schwangere Frau, die sich in abgelegener Wildnis von Schwiegervater und Ehmann bedroht fühlt.

„Mit den Leuten, die mich tot sehen wollen, könnte man ein Stadion füllen“
Hart und actionreich, aber auch witzig und tiefsinnig: Auftragskiller, die aussteigen wollen, treffen sich in Rob Harts neuem Roman „Assassins Anonymous“ in einer Selbsthilfeorganisation, mit diesem Namen.

Wie Frauen mordende Psychos überleben
Diese Typen sind weder schlau noch charmant: US-Autorin Jessica Knoll setzt mit „Bright Young Women“ einen fulminanten Kontrapunkt zur Darstellung von Serienkillern vom Schlage eines Ted Bundy in den Massenmedien.

Betrug und Lügen regieren die USA
„America Fantastica von Tim O’Brien ist eine beissende Satire auf das Amerika der ersten Trump-Amtszeit und der beginnenden Pandemieperiode – und ein Kriminalroman, der gleichzeitig witzig und düster ist.

„Eine böse schwarze Komödie im doppelten Wortsinn“
Der afroamerikanische Autor Jake Lamar ist jetzt auf Deutsch zu entdecken: „Das schwarze Chamäleon“ ist ein charmant-ironischer Krimi um Schwarze Professoren und eine weisse Frauenleiche.

Ist die schöne Blondine etwa geklont?
Nach dem grandiosen „Fünf Winter“ bringt Suhrkamp jetzt den fast so brillanten früheren Thriller „Bis in alle Endlichkeit“ von Shootingstar James Kestrel (aka Jonathan Moore).

„Sieh dir an, wozu du mich gebracht hast“
Eigentlich könnten die Barkeeperin und die Polizistin im Thriller „Du kennst sie“ von Meagan Jennett beste Freundinnen sein. Doch die Barfrau bringt Männer um.

Der amerikanische Traum, mit Blut und Gier durchtränkt
Ein Gebrauchtwagenverkäufer will mithilfe einer Femme fatale, die ein Autokino und einen Haustierfriedhof besitzt, aufsteigen: „More Better Deals“ von Altmeister Joe R. Lansdale ist ein stimmungsvoller Sixties-Noir aus Texas..

Ein Pädophilenring bedient sich im Reservat
Von leisem Grauen zu explosiver Action steigert US-Autor Wayne Johnson in „Das rote Kanu“ eine düstere Country-noir-Geschichte aus der Welt der Indigenen in Minnesota.

Um besser zu werden, muss es viel schlechter werden
„Die Narren sind auf unserer Seite“, der umfangreichste und einer der besten Romane des grossartigen US-Politthrillerautors Ross Thomas, liegt nach über fünfzig Jahren erstmals vollständig auf Deutsch vor.

Ein Schwarzer Fotograf als Detektiv
In „One-Shot Harry“ erzählt der afroamerikanische Autor Gary Phillips eine Kriminalgeschichte aus dem Los Angeles der frühen Sechzigerjahre.

Don Winslow verabschiedet sich mit einem furiosen Las-Vegas-Thriller
Mit „City in Ruins“ beendet Don Winslow nicht nur die Trilogie um den Gangster Danny Ryan aus Rhode Island, sondern auch seine höchst erfolgreiche Tätigkeit als Schriftsteller.

Delpha Wade ermittelt wieder
Zum dritten Mal lässt US-Autorin Lisa Sandlin in „Der Auftrag der Zwillinge“ mit der Ermittlerin Delpha Wade im Texas der Siebzigerjahre den klassischen hardboiled Privatdetektivroman wieder aufleben.

Hinterhältige Zicken und ein toter Nationalgardist
Female-Noir-Meisterin Megan Abbott entführt uns in „Wage es nur!“ – auch schon bekannt durch die gleichnamige TV-Serie – in die überraschend faszinierende Welt der Cheerleader an einer amerikanischen High School.

Trailerparks, Gewalt und Football
Eli Cranor aus Arkansas hat mit seinem Debüt „Bis aufs Blut” einen eindrücklichen Country-Noir-Thriller geschaffen. American Football dient dabei als Katalysator und Metapher.

Ein Sumpf von Missbrauch und Korruption auf dem Land
Gruppenvergewaltigungen und Snuff Pornos im ruralen Wisconsin: In John Galligans „Bad Axe County“ wird Interims-Sheriff Heidi Kick brutal herausgefordert.

So geht gescheite feministische Unterhaltung
Alice Vega ist zurück: In „Abgetaucht“ lässt Louisa Luna ihre resolute, auf Vermisstenfälle spezialisierte Ermittlerin im Süden Oregons mit einer Gruppe junger Rechtsextremisten kollidieren.

So einen Serienkiller-Roman haben wir noch nie gelesen
In den Lebensgeschichten von drei Frauen spiegelt die junge US-Autorin Danya Kukafka in ihrem zweiten Roman „Notizen zu einer Hinrichtung“ auf faszinierende Weise das Leben und die Taten eines Frauenmörders.