Krimi der Woche
- Afrika 5
- Afroamerikanisch 12
- Asien 13
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 18
- D / A / CH 20
- Europa 29
- Female 46
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 15
- Hardboiled 73
- Historisch 11
- Indigene 2
- Japan 4
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 1
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 104
- Osteuropa 1
- Politthriller 29
- Polizei 42
- Privatdetektive 16
- Psychothriller 30
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 28
- USA / Kanada 98
- Umwelt / Ökologie 6
- Whodunit 9

Ein Toter, der Bus fährt
Ziemlich schräg, ziemlich düster, aber auch ziemlich witzig ist das Romandebüt „Dringliche Angelegenheiten“ der argentinischen Journalistin Paula Rodríguez.

Betrüger, Schwindler, Fälscher und Lügner
Unter dem Titel „Zu hoch gepokert“ liegt der von Ross Thomas 1973 unter dem Pseudonym OIiver Bleeck veröffentlichte Roman „The Highbinders“ erstmals vollständig auf Deutsch vor.

Schwarzgeld im Plastiksackerl als Wahrzeichen alpiner Bestechlichkeit
Eine österreichische Schmiergeldaffäre und rivalisierende Brüder: Mit dem munteren Schelmenstück „Der Onkel“ debütiert der erfolgreiche Schauspieler und Drehbuchautor Michael Ostrowski als Romanautor.

Diebe unter sich
Witziger Krimi aus den Siebzigerjahren: In „Das Procane-Projekt“ von Ross Thomas beklauen sich Diebe gegenseitig. Oder versuchen es jedenfalls.

Ein ebenso hartes wie vergnügliches Räuberstück
Garry Disher zum Zweiten: Wenige Wochen nach dem ruralen Polizeiroman „Barrier Highway“ liegt jetzt auch der brillante neue Gangsterroman „Moder“ des australischen Altmeisters vor.