Krimi der Woche
- Afrika 5
- Afroamerikanisch 12
- Asien 13
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 18
- D / A / CH 20
- Europa 29
- Female 46
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 15
- Hardboiled 73
- Historisch 11
- Indigene 2
- Japan 4
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 1
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 104
- Osteuropa 1
- Politthriller 29
- Polizei 42
- Privatdetektive 16
- Psychothriller 30
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 28
- USA / Kanada 98
- Umwelt / Ökologie 6
- Whodunit 9

Die Prophezeiung von Gewalt
Warum wurden im hochkarätigen Businesspark an der Côte d’Azur zehn Menschen erschossen? J. G. Ballards Psychothriller „Super-Cannes” aus dem Jahr 2000 liest sich heute wie eine Satire auf die aktuelle Businesswelt.

Zwischen Realität und Inszenierung
Für eine Theaterkritikerin wird der Ausflug als Amateurdetektivin in die Realität zum Alptraum: „Hier im Dunkeln“ ist das Romandebüt der New Yorker Kulturjournalistin Alexis Soloski.

„Wir alle heiraten einen Fremden“
„Hüte dich vor der Frau“, der neue Roman von Female-Noir-Meisterin Megan Abbott, ist ein fiebrig flirrender Psychothriller um eine schwangere Frau, die sich in abgelegener Wildnis von Schwiegervater und Ehmann bedroht fühlt.

Wie Frauen mordende Psychos überleben
Diese Typen sind weder schlau noch charmant: US-Autorin Jessica Knoll setzt mit „Bright Young Women“ einen fulminanten Kontrapunkt zur Darstellung von Serienkillern vom Schlage eines Ted Bundy in den Massenmedien.

Mein Freund, der Serienmörder
Die französische Autorin Tiffany Tavernier geht im Noir-Psychothriller „Der Freund“ das Serienkiller-Sujet von einer ungewohnten Seite an.

Gruselige Grausamkeiten
Obwohl es im virtuosen Psychothriller „Seltsame Sally Diamond“ der irischen Autorin Liz Nugent um Missbrauch der übelsten Art geht, ist die Lektüre ein echtes Lesevergnügen.

Hinterhältige Zicken und ein toter Nationalgardist
Female-Noir-Meisterin Megan Abbott entführt uns in „Wage es nur!“ – auch schon bekannt durch die gleichnamige TV-Serie – in die überraschend faszinierende Welt der Cheerleader an einer amerikanischen High School.

Im Regenwald lauert der Tod
In einer Kleinstadt im tropischen Norden Australien hat jeder etwas zu verbergen. Der Psychothriller „Der flüsternde Abgrund“ von Veronica Lando dreht sich um die Frage, ob der Tote unter dem Felsen gestürzt oder gesprungen ist – oder gestossen wurde.

Der Tod eines Teenagers erschüttert eine Kleinstadt
In ihren Kleinstadtroman „Frauen und Kinder zuerst“ umkreist die fabelhafte Erzählerin Alina Grabowski aus verschiedenen Blickwinkeln den Tod einer jungen Frau an einer wilden Party.

Hilflose Sklaven der Liebe
Eine obsessive Liebe im Oslo der Vierzigerjahre endet dramatisch. Der Noir-Roman „Der Tod ist eine Liebkosung“ von Arve Moen aus dem Jahr 1948 ist jetzt auf Deutsch zu entdecken.

In der digitalen Welt bleibt nichts privat
Von einem Computer-Nerd, der Überwachungssysteme optimiert, die sich schliesslich gegen ihn selbst richten, erzählt der israelische Autor Yishai Sarid in „Schwachstellen“.

Wer löschte Harriets Erinnerungen?
Im Science-Fiction-Thriller „Memoria“ lässt die deutsche Autorin Zoë Beck ihre Heldin an ihrem Verstand zweifeln. Das bringt sie in höchste Gefahr.

Sex, Schmerz und Tod
In ihrem Debüt „Der süsseste Tod“ thematisiert Heather Levy auf beeindruckende Art Masochismus. Der Missbrauch eines Mädchens führt zu einem Mord, der erst fünfzehn Jahre später entdeckt wird.

Alles hatte wirklich schlecht begonnen
Eine Versöhnungsreise nach Sizilien wird schleichend zum Alptraum. Rechtzeitig zur Ferienzeit ist „Taormina“ erschienen, ein neues Werk des französischen Noir-Meisters Yves Ravey.

Willkommen im Paradies, wo Unbefugte erschossen werden
Nach einem Unfall in einer abgelegenen Gegend werden Kinder von ihren „Rettern“ als Arbeitssklaven gehalten. „Kerbholz“ von Carl Nixon ist ein eindrücklicher Neuseeland-Noir-Roman.

Subtiler MeToo-Thriller aus der Filmwelt
In „Komplizin“ zeigt die Aktivistin und Autorin Winnie M Li eindrücklich, wie sich Kolleg:innen durch ihr Wegschauen bei Sexismus und Missbrauch mitschuldig machen.

„Bis es zu spät ist“
Eine junge Frau ist in einer australischen Kleinstadt brutal missbraucht und ermordet worden. „Ein Einzelfall“ von Emily Maguire ist ein packender und bewegender Psychothriller mit feministischem Unterton.

Hat sie oder er den Bergführer über die Klippe geschubst?
Riku Onda, der neue Krimistar aus Japan, legt mit „Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen“ einen kammerspielartigen Psychothriller vor.

Die dunkle Seite der Weiblichkeit
In der gnadenlosen Welt des Balletts spielt der Gothic-Psychothriller „Aus der Balance“. Endlich gibt es wieder ein Werk der US-Autorin Megan Abbott auf Deutsch.

Die Schuld der Überlebenden
Eine junge Frau wird in „Der Sturm“ von Jane Harper an einem Strand in Tasmanien ermordet. Was hat diese Tat mit einem tödlichen Sturm vor zwölf Jahren zu tun?