Krimi der Woche
- Afrika 5
- Afroamerikanisch 12
- Asien 13
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 18
- D / A / CH 20
- Europa 29
- Female 46
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 15
- Hardboiled 73
- Historisch 11
- Indigene 2
- Japan 4
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 1
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 104
- Osteuropa 1
- Politthriller 29
- Polizei 42
- Privatdetektive 16
- Psychothriller 30
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 28
- USA / Kanada 98
- Umwelt / Ökologie 6
- Whodunit 9

Ein Mann für Lösungen, nicht für Erklärungen
„Ámbar“ ist ein dreckiger, brutaler Noir-Thriller aus Argentinien. Und die feinfühlige Coming-of-Age-Geschichte einer Fünfzehnjährigen. Nicolás Ferraro ist dafür für den Edgar Allan Poe Award nominiert.

Hirsch auf holprigen Pisten
Rechtsextremisten, Cybermobber und Covidioten halten Senior Constable Paul Hirschhausen im australischen Outback auf Trab: „Desolation Hill“ ist der vierte Hirsch-Roman von Altmeister Garry Disher.

„Ein widerlicher Krimineller mit der Gehirnstruktur eines gefährlichen Psychopathen“
Eine dramatische Geschichte um Korruption und Missbrauch in einer evangelikalen Megachurch in Nigeria erzählt Femi Kayode in seinem zweiten Kriminalroman „Gaslight“.

„Mit den Leuten, die mich tot sehen wollen, könnte man ein Stadion füllen“
Hart und actionreich, aber auch witzig und tiefsinnig: Auftragskiller, die aussteigen wollen, treffen sich in Rob Harts neuem Roman „Assassins Anonymous“ in einer Selbsthilfeorganisation, mit diesem Namen.

Die beste Munition ist die, die man in Reserve hat
„Scharfe Muntion“ ist der fulminante Abschluss der Romanreihe des irischen Noir-Meisters Ken Bruen über Londons korrupte Polizei.

Im Wilden Westen Schottlands
Nach einer Pause und einem Verlagswechsel ist Harry McCoy, Detective im Glasgow, der Siebzigerjahre, in „Die April-Toten“ von Alan Parks erfreulicherweise auch auf Deutsch wieder zurück.

Ist die schöne Blondine etwa geklont?
Nach dem grandiosen „Fünf Winter“ bringt Suhrkamp jetzt den fast so brillanten früheren Thriller „Bis in alle Endlichkeit“ von Shootingstar James Kestrel (aka Jonathan Moore).

Ermittlungen unter mutierten Wölfen
Im Thriller „Wolfszone“ verbindet der deutsche Autor Christian Enders das Muster des klassischen Privatdetektivromans mit einer Science-Fiction-Geschichte um mutierte Cyborg-Wölfe in Brandenburg.

„Sieh dir an, wozu du mich gebracht hast“
Eigentlich könnten die Barkeeperin und die Polizistin im Thriller „Du kennst sie“ von Meagan Jennett beste Freundinnen sein. Doch die Barfrau bringt Männer um.

Tage der Rache
In „Hitman“ lässt Mike Nicol seinen Privatdetektiv Fish Pescado tief in die Geschichte Südafrikas eintauchen – und dabei auch den Mord an Olof Palme klären.

Der amerikanische Traum, mit Blut und Gier durchtränkt
Ein Gebrauchtwagenverkäufer will mithilfe einer Femme fatale, die ein Autokino und einen Haustierfriedhof besitzt, aufsteigen: „More Better Deals“ von Altmeister Joe R. Lansdale ist ein stimmungsvoller Sixties-Noir aus Texas..

Um besser zu werden, muss es viel schlechter werden
„Die Narren sind auf unserer Seite“, der umfangreichste und einer der besten Romane des grossartigen US-Politthrillerautors Ross Thomas, liegt nach über fünfzig Jahren erstmals vollständig auf Deutsch vor.

Ein Schwarzer Fotograf als Detektiv
In „One-Shot Harry“ erzählt der afroamerikanische Autor Gary Phillips eine Kriminalgeschichte aus dem Los Angeles der frühen Sechzigerjahre.

Don Winslow verabschiedet sich mit einem furiosen Las-Vegas-Thriller
Mit „City in Ruins“ beendet Don Winslow nicht nur die Trilogie um den Gangster Danny Ryan aus Rhode Island, sondern auch seine höchst erfolgreiche Tätigkeit als Schriftsteller.

Delpha Wade ermittelt wieder
Zum dritten Mal lässt US-Autorin Lisa Sandlin in „Der Auftrag der Zwillinge“ mit der Ermittlerin Delpha Wade im Texas der Siebzigerjahre den klassischen hardboiled Privatdetektivroman wieder aufleben.

Trailerparks, Gewalt und Football
Eli Cranor aus Arkansas hat mit seinem Debüt „Bis aufs Blut” einen eindrücklichen Country-Noir-Thriller geschaffen. American Football dient dabei als Katalysator und Metapher.

Ein Sumpf von Missbrauch und Korruption auf dem Land
Gruppenvergewaltigungen und Snuff Pornos im ruralen Wisconsin: In John Galligans „Bad Axe County“ wird Interims-Sheriff Heidi Kick brutal herausgefordert.

So geht gescheite feministische Unterhaltung
Alice Vega ist zurück: In „Abgetaucht“ lässt Louisa Luna ihre resolute, auf Vermisstenfälle spezialisierte Ermittlerin im Süden Oregons mit einer Gruppe junger Rechtsextremisten kollidieren.

Holly Gibney jagt senile Kannibalen
In seinem neuen Kriminalroman „Holly“ gibt Stephen King einer Nebenfigur aus einem früheren Buch die Titelrolle. Die spannende Story spielt nach Trump und während der Corona-Pandemie.

Es gibt Schlimmeres als den Tod
Um Kirchenraub dreht sich das irrwitzige Debüt „Kreuzschmerzen“ der Schweizer Autorin, die sich Maren Lassander nennt. Neben brutaler Action gibt es dazu auch ätzende Kirchenkritik.