Das Generalkonsulat von Sodom und Gomorrha

Der erste Satz
»Bist du schon einmal in einem Privatjet geflogen?«

Krimi der Woche ∙ N° 14/2025 ∙ Hanspeter Eggenberger

Chief Adio Douglas soll nach den gängigen Regeln der Wahlmanipulation der nächste Gouverneur des nigerianischen Bundesstaates Lagos werden. Jetzt fliegt er mit einem Privatjet in die Hauptstadt Abuja zu einem Treffen mit dem Präsidenten. Auf die Reise nimmt der verheiratete Politiker Titi mit, eine junge Frau, die ihm zu Diensten ist. Was Douglas weiss, Titi aber nicht: Der Pilot heute ist Titis Freund. Dem Douglas Titi als „meine Freundin“ vorstellt. Und das schockierte Schweigen der beiden geniesst. Der Flug endet wenige Minuten nach dem Start: Der Jet stürzt ab. Und zwar genau auf die Villa von Douglas.

Mit dieser Geschichte als Prolog auf den ersten drei Seiten beginnt „Spur des Geldes“. Es ist der zweite Lagos-Thriller des in London lebenden nigerianischen Autors Leye Adenle und Teil einer Trilogie um die Juristin Amaka, die sich für missbrauchte und misshandelte Frauen einsetzt. Der erste Teil, „Zügel der Macht“, stand im September und Oktober 2024 auf der Krimibestenliste. Der neue Roman kann problemlos gelesen werden, ohne den ersten zu kennen (ich habe den ersten auch verpasst).

Der ebenso rasante wie brutale Auftakt setzt sich ungebremst über die nächsten gut dreihundertfünfzig Seiten fort. Lynchmorde, Strassenkämpfe, Korruption, Erpressung und mieseste Machtspiele sind alltäglich. Junge Frauen werden benutzt und danach schon mal tot oder – was Amaka in ihre Karten spielt – vermeintlich tot in einem Strassengraben deponiert. Amaka kommt Malik auf die Spur, der irgendwo weit ausserhalb der Stadt in einem versteckten Anwesen einen exklusiven Privatklub betreibt, sozusagen ein „Generalkonsulat von Sodom und Gomorrha mitten im Wald von Nigeria“. Die Eskapaden von Politikern geben Malik Material gegen sie in die Hand. Derweil stösst Amaka auf ein Video, in dem derjenige, der bei den Gouverneurswahlen den abgestürzten Kandidaten beerben soll, ein Kind missbraucht. Es dauert nicht lange, bis Amaka ins Visier von Malik und der politischen Hintermänner des Kinderschänders gerät. Sie geht zur politischen Konkurrenz. Und heckt für die Wahlen eine raffinierte Manipulation aus.

Leye Andele würzt seine abgrundtief böse Geschichte voller Gewalt geschickt auch mit leicht romantischen Szenen. Es kommen nicht nur hinterhältige, machtgierige Männer vor, sondern es gibt auch echte Freundschaften. Und Solidarität unter Frauen. Andele erzählt schonungslos, aber nicht voyeuristisch. Und er stellt sich mit seiner Protagonistin klar auf die Seite der Frauen. „Skrupellose Dinosaurier, deren Einmischung in die politischen Systeme Nigerias Entwicklung verhindert“, stellt er gnadenlos bloss. Er zeigt, wie Wahlmanipulation in einem Land wie Nigeria funktioniert. Und dass es letztlich immer um Macht geht. Und um Geld. Oder, wie der politische Chef des neuen Gouverneurskandidaten einmal sagt: „Geld ist Macht, dabei ist es nichts als Papier.“

Wertung: 4,4 / 5

Leye Adenle: Spur des Geldes
(Original: When Trouble Sleeps. Cassava Republic Press, Abuja, Nigeria 2018)
Aus dem Englischen von Yasemin Dinçer
InterKontinental, Berlin 2025. 370 Seiten, 24,50 Euro/ca. 36 Franken

Bestellen bei Amazon

 

Bild: PD

Leye Adenle,

geboren 1975 in Nigeria, stammt aus einer Schriftstellerfamilie, deren berühmtester Vertreter sein Grossvater Oba Adeleye Adenle I. war, ehemaliger König von Oshogbo im Südwesten Nigerias. Bevor er zum König ernannt wurde, hatte er zwei Bücher in Yoruba veröffentlicht. Leye Adenles Vater hat an der Harvard University Medizin studiert, wurde dann aber Verleger und war ebenfalls schriftstellerisch tätig. Leye Adenle hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der University of Ibadan (die älteste Uni Nigerias, gegründet 1948 als College der University of London). Kurz vor der Jahrtausendwende zog er nach London, wo er an der University of East London einen Master in Informationstechnologie erwarb.

Er publizierte Geschichten in verschiedenen Kriminalliteratur-Sammelbänden wie „Sunshine Noir“ (2016) und „Lagos Noir“ (2018). Mit dem Roman „Easy Motion Tourist“ (Deutsch: „Zügel der Macht», 2024) startete er seine Lagos-Thriller-Trilogie, deren zweiter Band „When Trouble Sleeps“ (2018) jetzt als „Spur des Geldes“ auf Deutsch erschienen ist. Der dritte Band, „Unfinished Business“ ist 2022 erschienen und wird auf Deutsch ebenfalls vom Berliner InterKontinental Verlag herausgegeben werden.

Für BBC Radio in Grossbritannien schrieb Leye Adenle Hörspiele und er trat als Schauspieler im Theater auf. Er lebt und arbeitet in London.


Weiter
Weiter

Sucht und Sehnsucht und die Suche nach sich selbst