Krimi der Woche
- Afrika 6
- Afroamerikanisch 12
- Asien 13
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 18
- D / A / CH 20
- Europa 29
- Female 46
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 15
- Hardboiled 73
- Historisch 11
- Indigene 2
- Japan 4
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 1
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 105
- Osteuropa 1
- Politthriller 30
- Polizei 42
- Privatdetektive 16
- Psychothriller 30
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 28
- USA / Kanada 98
- Umwelt / Ökologie 6
- Whodunit 9

Der Mann, der sich um die Leichen kümmert
Der Afroamerikaner S. A. Cosby ist einer der aufregendsten neuen Autoren. Nach „Blacktop Wasteland“ und „Die Rache der Väter“ liegt nun auch sein Krimi-Debüt „My Darkest Prayer“ auf Deutsch vor.

Ein fataler Steinwurf hat Jahre später böse Folgen
Mit „Shoot the Moonlight Out“ bringt William Boyle eine neue Kleineleute-Saga aus Brooklyn. Das ist kein Standard-Krimi, sondern ein eindrückliches Noir-Meisterstück.

Gangster, Gendarmen und eine Horde Hippies auf dem Dorf
Obwohl er Rechtsextremist war, gehörte A. D. G. in den 1970ern zu den viel gerühmten Erneuerern der französischen Kriminalliteratur. Jetzt ist sein Frühwerk „Die Nacht der kranken Hunde“ auf Deutsch wieder zu entdecken.

Alles hatte wirklich schlecht begonnen
Eine Versöhnungsreise nach Sizilien wird schleichend zum Alptraum. Rechtzeitig zur Ferienzeit ist „Taormina“ erschienen, ein neues Werk des französischen Noir-Meisters Yves Ravey.

Wer mit der Schatulle zu tun hatte, wurde ermordet
Alle wollen die religiöse Reliquie, aber wo steckt die Finderin? In „Fester Glaube“ lässt Denise Mina das Personal von „Klare Sache“ zum zweiten Mal auftreten.

Sie trinken Wodka, weil der nicht nach Verzweiflung riecht
Endlich liegt ein weiterer Band der Serie um die skrupellosesten Cops Londons vor: „McDead“ vom irischen Noir-Meister Ken Bruen.

Provinzgangster aus Rhode Island in Hollywood
Das Gangsterepos um Danny Ryan geht weiter. In „City of Dreams“ schickt Don Winslow den Gangster auf der Flucht aus Rhode Island nach Los Angeles und Las Vegas.

Waffen, Korruption, Drogen in Berlin – und zwei einsame Seelen
Hart, schnell, turbulent – und dabei auch fast ein bisschen romantisch: „Die Guten und die Toten“ von Kim Koplin ist ein spektakulärer Berlin-Krimi.

Die Basis jeder geheimdienstlichen Tätigkeit ist Verrat
Brutal und rasant, gleichzeitig politisch und dazu auch noch ziemlich witzig ist der Auftragskiller-Thriller „Seventeen“ von John Brownlow.

„Bis es zu spät ist“
Eine junge Frau ist in einer australischen Kleinstadt brutal missbraucht und ermordet worden. „Ein Einzelfall“ von Emily Maguire ist ein packender und bewegender Psychothriller mit feministischem Unterton.

Ein einsamer Rächer im Netz der Profikiller
Ein Mathematiklehrer, der seine Frau rächen will, steht plötzlich drei Auftragskillern gegenüber. Der Japaner Kotaro Isaka mischt in „Suzukis Rache“ blutige Action mit tiefer Melancholie.

Gewalt, Leidenschaft und der Pazifikkrieg
Brutaler Noir-Thriller und romantische Lovestory zugleich ist „Fünf Winter“ von James Kestrel. Der fesselnde Roman spielt vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs in Hawaii, Hongkong und Japan.

Tief in Delhis Unterwelt
Im ebenso epischen wie spannenden Noir-Thriller „Zeit der Schuld“ zeichnet Deepti Kapoor ein facettenreiches Bild der indischen Gesellschaft quer durch alle sozialen Schichten.

Grausamer Mord im Outback
Mit seinem Krimidebüt „Steinigung“ etabliert sich der australische Autor Peter Papathanasiou aus dem Stand in der Outback-Noir-Gilde.

Pandemie, Hitze, Anschläge – Frankreich vor der Apokalypse
Furios und brutal, aber auch witzig seziert Jérôme Leroy im Politthriller „Die letzten Tage der Raubtiere“ die Politik der „Grande Nation“, die längst nicht mehr so „grand“ ist.

Killt ein Cop die Drogendealer in Dallas?
Mit brutaler Action, tiefsinnigen Betrachtungen und abgebrühtem Humor überzeugt der zweite Roman um Drogenfahnderin Betty Rhyzyk von Kathleen Kent: „Der Weg ins Feuer“.

Eine blutige Geschichte als ätzende Satire
Ein hochkomischer und gleichzeitig bitterböser Roman über Rassismus und Lynchmorde: „Die Bäume“ von Percival Everett ist ein Meisterwerk.

Sex & Drugs & Loneliness
Die beste Freundin tot, der Freund abgehauen: Melissa Ginsburg schickt ihre Protagonistin in ihrem Noir-Roman „Sunset City“ durch die Hölle von Houston, Texas.

Korruption und Mord in Budapest
„District VIII“, der erste Band einer Trilogie um einen Roma bei der Polizei in Budapest vom Briten Adam LeBor, ist ein spannender Mix aus hartem Noir und Politthriller.

Die dunkle Seite der Weiblichkeit
In der gnadenlosen Welt des Balletts spielt der Gothic-Psychothriller „Aus der Balance“. Endlich gibt es wieder ein Werk der US-Autorin Megan Abbott auf Deutsch.