Krimi der Woche
- Afrika 6
- Afroamerikanisch 12
- Asien 13
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 18
- D / A / CH 21
- Europa 29
- Female 46
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 15
- Hardboiled 73
- Historisch 11
- Indigene 2
- Japan 4
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 1
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 105
- Osteuropa 1
- Politthriller 30
- Polizei 43
- Privatdetektive 16
- Psychothriller 30
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 28
- USA / Kanada 98
- Umwelt / Ökologie 7
- Whodunit 9

Brutalität und Blut am Bayou
Mit „Die Tote im Eisblock“ legt Altmeister James Lee Burke ein Meisterwerk seiner Reihe mit dem Ermittler Dave Robicheaux in Louisiana vor.

Mord mit einem Ziegelstein
Im brisanten und eindrücklichen Noir-Thriller „Wintersturm“ von John Vercher geht es um Rassismus, Freundschaft und Familie.

Wasserleichen und eine Femme fatale
Was hat ein brillanter Toxikologe mit einer Reihe von mysteriösen Morden zu tun? „Poison Artist“ von Jonathan Moore ist ein ganz aussergewöhnlicher Thriller.

Der Bankräuber und seine Geisel
Von durchgeknallten Soziopathen, Frömmlern mit Klapperschlangen und einem depressiven Sheriff erzählt Peter Farris im spektakulären US-Südstaaten-Noir-Roman „Letzter Aufruf für die Lebenden“.

Macho-Noir – oder: „Hollywood Babylon“ als Thriller
Sex & Crime & Filmstars: In seinem Alterswerk „Allgemeine Panik“ rast James Ellroy mit Vollgas durch die Abgründe des Fünfzigerjahre-Hollywood.

Rache ist dasselbe wie Hass, nur netter verpackt
Nach dem rasanten Thriller „Blacktop Wasteland“ vor einem Jahr legt der Afroamerikaner S. A. Cosby mächtig nach: Sein neuer Roman „Die Rache der Väter“ ist ein Meisterwerk

Griechische Tragödie als modernes Gangsterdrama
Mit einer Gangster-Trilogie, die er jetzt mit „City on Fire“ gestartet hat, verabschiedet sich Starautor Don Winslow von der Schriftstellerei, um sich ganz dem Kampf gegen Donald Trump zu widmen.

Ein Kilo Koks in der ausgehöhlten Bibel
Ein Höllenritt durch den Drogensumpf in Texas: Um Wahn und Wahrheit, Loyalität und Verrat geht es im Southern Noir „Das schnelle Leben“ von Eryk Pruitt.

Ein Museum menschlicher Absonderlichkeiten
Wer ermordete die Stripperinnen? Um Gewalt von Männern gegen Frauen dreht sich der harte Thriller „Real Easy“, der erste Roman für Erwachsene der erfolgreichen amerikanischen Jugendbuchautorin Marie Rutkoski.

Leben und Sterben in Brooklyn
Vordergründig alltägliche Lebensgeschichten lässt William Boyle in seinem meisterhaften Noir-Krimi „Brachland“ nach und nach in brutale Gewalt eskalieren.

Der Vollstrecker im Reservat
Das spektakuläre Romandebüt „Winter Counts“ von David Heska Wanbli Weiden erzählt eine ebenso fesselnde wie brisante Geschichte aus der heutigen Welt amerikanischer Ureinwohner.

Brutalität und religiöse Heuchelei im Sunshine State
Von Gewalt und Verrat bis tief in die Familie im sonnigen Florida erzählt Steph Post in ihrem teuflisch brillanten Country-Noir-Roman „Lightwood“.

Der Killer als Künstler
Ein Serienmörder zieht schlechte Menschen aus dem Verkehr und arrangiert sie nach berühmten Kunstwerken. „Der gute Killer“ heisst der neue Thriller von Scott Thornley.

Undercover-Cop als Drag Queen
Gewalttätige Frömmler, Betrüger, Drogenhändler und ein Kater mit Stiefelfetisch bevölkern den postmodernen Krimi „Drag Cop“ der Kanadierin Candas Jane Dorsey.

606 Häftlinge auf der Flucht
Nach einem spektakulären Gefängnisausbruch in Nevada werden im Thriller „606“ der Australierin Candice Fox Hunderte von Killern, Terroristen und anderen brutalen Gewalttäter gejagt.

Die dunklen Geheimnisse des Pastors
Von Erpressung, Korruption, Mord und Bigotterie in der US-Provinz erzählt Jake Hinkson in seinem packenden Country-Noir-Thriller „Verdorrtes Land“.

Was hat der Ölbaron mit dem Mord am Bayou zu tun?
Die schwarze Bürgerrechtsbewegung bildet den Hintergrund einer Mordgeschichte aus Texas, die die Afroamerikanerin Attica Locke in „Black Water Rising“ erzählt.

Vergewaltigung am Valentinstag – oder: Liebesbrief an eine brutale Stadt
Klapperschlangen sind das Harmloseste auf den Ölfeldern in Westtexas. Wirklich gefährlich hier sind im Romandebüt „Wir sind dieser Staub“ von Elizabeth Wetmore die Männer.

Ein Mittelsmann auf dem Weg in die Hölle
Im Siebzigerjahre-Krimi „Keine weiteren Fragen“ von Ross Thomas geht alles schief, als ein geklautes Buch mit riesigem Wert zurückgekauft werden soll.

In Dallas stapeln sich die Leichen
Mit dem beinharten Thriller „Die Tote mit der roten Strähne“ macht US-Autorin Kathleen Kent eine lesbische Detektivin in Texas zur neuen Serienheldin.