Krimi der Woche
- Afrika 6
- Afroamerikanisch 12
- Asien 13
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 18
- D / A / CH 20
- Europa 29
- Female 46
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 15
- Hardboiled 73
- Historisch 11
- Indigene 2
- Japan 4
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 1
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 105
- Osteuropa 1
- Politthriller 30
- Polizei 42
- Privatdetektive 16
- Psychothriller 30
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 28
- USA / Kanada 98
- Umwelt / Ökologie 6
- Whodunit 9

Die dunkle Seite der Weiblichkeit
In der gnadenlosen Welt des Balletts spielt der Gothic-Psychothriller „Aus der Balance“. Endlich gibt es wieder ein Werk der US-Autorin Megan Abbott auf Deutsch.

Wenn das Menschenrecht, online zu sein, zur Falle wird
Der dänischen Autorin Iben Albinus gelingt es in ihrem Debüt „Damaskus“, die Entstehung des Bürgerkriegs in Syrien als packenden und höchst emotionalen Politthriller zu schildern.

Sexuelle Übergriffe, Kreditwucher und Mord
Ein Neffe unter Mordverdacht und eine verschwundene Nichte bringen Privatdetektivin V. I. Warhsawski in Sara Paretskys Roman „Schiebung“ in höchste Gefahr.

Die Killerin mit dem vergifteten Messer
Wie altert man als Auftragsmörderin? Die koreanische Autorin Gu Byeong-mo zeigt in „Frau mit Messer“ das Leben einer „Schädlingsbekämpferin“.

Radikaler Roman um Missbrauch und Erniedrigung
Mit einer Vergewaltigung beginnt der furiose Roman „Tote Winkel“ von Sophie Sumburane. Und dann wird alles noch viel schrecklicher.

Wenn Feigheit tödlich endet
Um einen Mord vor vierzig Jahren und bedrohliche familiäre Verwicklungen von damals und heute geht es im Thriller „Die Vergessene“ der Bestsellerautorin Karin Slaughter.

Wer schlitzt alten Männern die Kehle auf?
Von blutiger Rache, Umweltsünden in einem Indianerreservat in Kanada und von betagten Vietnamveteranen erzählt Frauke Buchholz in „Blutrodeo“.

Eine schreckliche Familie wird ausgelöscht
Mit ätzendem Sarkasmus und Witz erzählt die Britin Bella Mackie in „How To Kill Your Family“ vom gnadenlosen Rachefeldzug einer jungen Frau gegen ihren leiblichen Vater und dessen Familie.

Geld und Macht, Kunst und Mord
„Davenport 160 x 90“, das Debüt der in der Schweiz lebenden deutschen Autorin Sybille Ruge, ist ein atemberaubender und listiger „Female Noir“-Roman.

Ein Museum menschlicher Absonderlichkeiten
Wer ermordete die Stripperinnen? Um Gewalt von Männern gegen Frauen dreht sich der harte Thriller „Real Easy“, der erste Roman für Erwachsene der erfolgreichen amerikanischen Jugendbuchautorin Marie Rutkoski.

Rache für den Mord am grossen Bruder (Kopie)
Einwanderer aus Ex-Jugoslawien kämpfen im Vorstadtgangsterkrimi „Der zweite Sohn“ von Loraine Peck in Australien um ihre Ehre und Familie.

Undercover-Cop als Drag Queen
Gewalttätige Frömmler, Betrüger, Drogenhändler und ein Kater mit Stiefelfetisch bevölkern den postmodernen Krimi „Drag Cop“ der Kanadierin Candas Jane Dorsey.

Von Männern, Sex und Gewalt
Mitten in einen Alptraum gerät eine junge Glasgower Ärztin auf der Suche nach ihrer Familie im Roman „Totstück“ der Schottin Denise Mina.

Bizarr und blutig
Mord, Machtspiele, jüdische Traditionen und Vampirmythen mischt die britische Altmeisterin Liza Cody in „Milch oder Blut“ zu einer verrückten Geschichte.

Vergewaltigung am Valentinstag – oder: Liebesbrief an eine brutale Stadt
Klapperschlangen sind das Harmloseste auf den Ölfeldern in Westtexas. Wirklich gefährlich hier sind im Romandebüt „Wir sind dieser Staub“ von Elizabeth Wetmore die Männer.

Eine Frau nimmt sich, was sie will
Mit „Reichtum verpflichtet“ erzählt die Französin Hannelore Cayre einen halb-historischen Kriminalroman als fröhlich-anarchistisches Rebellenmärchen.

In Dallas stapeln sich die Leichen
Mit dem beinharten Thriller „Die Tote mit der roten Strähne“ macht US-Autorin Kathleen Kent eine lesbische Detektivin in Texas zur neuen Serienheldin.

Die Tote im See
Rassismus und Sexismus gegenüber Mordopfern schildert US-Autorin Laura Lippman in ihrem aussergewöhnlichen Sixties-Roman „Wenn niemand nach dir sucht“.

Thriller aus der „Welt des kommerziellen Feminismus“
Im feministischen Thriller „Perfect Woman“ von Andrea Bartz verschwindet in New York die Gründerin eines Frauen-Co-Working-Spaces auf rätselhafte Weise.

Wer bedroht die erfolgreiche Mamabloggerin?
Im Hashtag-Thriller „Like/Hate“ des englischen Autorenpaars Ellery Lloyd wird eine Insta-Mum böse angefeindet und muss um ihr Leben fürchten.