Krimi der Woche
- Afrika 6
- Afroamerikanisch 12
- Asien 13
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 18
- D / A / CH 20
- Europa 29
- Female 46
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 15
- Hardboiled 73
- Historisch 11
- Indigene 2
- Japan 4
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 1
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 105
- Osteuropa 1
- Politthriller 30
- Polizei 42
- Privatdetektive 16
- Psychothriller 30
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 28
- USA / Kanada 98
- Umwelt / Ökologie 6
- Whodunit 9

Tief korrupt, aber immer ein Bibelzitat auf den Lippen
Gewalt, Korruption und Drogen: Im epischen Noir-Thriller „Maror“ erzählt Science-Fiction- und Fantasy-Star Lavie Tidhard auf packende Art die Geschichte des Staates Israel.

Vom Leben verurteilt
Pascal Garnier zum Zweiten: In „An der A26“ erzählt der französische Noir-Meister von einem vom Krieg und dem Leben versehrten Schwester-Bruder-Paar, das in existenzieller Düsternis dahinsiecht.

Eine Stiftung in Zürich dient Drogenhändlern und Geldwäschern
Nach dem virtuosen Debüt „Davenport 160 x 90“ legt Sybille Ruge jetzt mit „9 mm Cut“ nach. Im Mittelpunkt stehen dubiose Vorgänge in einer wohltätigen Stiftung in Zürich.

So einen Serienkiller-Roman haben wir noch nie gelesen
In den Lebensgeschichten von drei Frauen spiegelt die junge US-Autorin Danya Kukafka in ihrem zweiten Roman „Notizen zu einer Hinrichtung“ auf faszinierende Weise das Leben und die Taten eines Frauenmörders.

Bordeaux ist ein Reich der Finsternis
Mit „Durch die dunkelste Nacht“ ist Hervé Le Corre auf Deutsch zu entdecken. Er zählt seit über dreissig Jahren zu den renommiertesten und erfolgreichsten Autoren der französischen Noir-Kriminalliteratur.

Noir pur
Ein ehemaliger Krimineller, der sich in einem bürgerlichen Leben eingerichtet hat, wird von seiner Vergangenheit eingeholt. In „Primat des Überlebens“ entwickelt Les Edgerton dies zu einem kompromisslosen und tiefschwarzen Verbrecherroman.

Sie flüchtet vor Gangstern – und vor sich selbst
Eine junge Frau betäubt ihre Schuldgefühle mit Alkohol. Und gerät in immer grössere Schwierigkeiten. „Die Schuld“ von Samuel W. Gailey ist ein starkes Noir-Stück.

Um zu leben, musst du töten
Mit dem mörderischen Horrortrip „Amerigone“ ist der spannende amerikanische Noir-Autor Mark SaFranko, den man in seiner Heimat kaum kennt, auf Deutsch zu entdecken.

Hilflose Sklaven der Liebe
Eine obsessive Liebe im Oslo der Vierzigerjahre endet dramatisch. Der Noir-Roman „Der Tod ist eine Liebkosung“ von Arve Moen aus dem Jahr 1948 ist jetzt auf Deutsch zu entdecken.

Leben und Sterben in Edinburgh
Schwarzer Humor auf schottische Art: In „Eingefroren“ schickt Doug Johnstone die drei Frauen der Bestatter- und Detektivfamilie Skelf zum zweiten Mal durch Höhen und vor allem Tiefen des Lebens.

Lakonische Melancholie und düsterer Humor
Mit „Der Beifahrer“ aus dem Jahr 1997 lässt sich ein französischer Noir-Meister endlich auf Deutsch entdecken: Pascal Garnier, der 2010 mit 60 Jahren verstorben ist.

Die deutsche Meisterin des subtilen Schreckens
„Kellerassel“ von Regina Nössler ist ein Noir-Thriller ohne hektische Action und Superhelden. Doch es brodelt in den Menschen im heissen Corona-Sommer in Berlin.

Ein Toter, der Bus fährt
Ziemlich schräg, ziemlich düster, aber auch ziemlich witzig ist das Romandebüt „Dringliche Angelegenheiten“ der argentinischen Journalistin Paula Rodríguez.

Ein kleines, dreckiges B-Movie
Der Kultfilm „The Harder They Come“ bildet das Leitmotiv für Frank Göhres neuen Kriminalroman „Harter Fall“. Ein filmischer Noir mit harten Schnitten.

Es gibt Schlimmeres als den Tod
Um Kirchenraub dreht sich das irrwitzige Debüt „Kreuzschmerzen“ der Schweizer Autorin, die sich Maren Lassander nennt. Neben brutaler Action gibt es dazu auch ätzende Kirchenkritik.

Brutale Machtspiele in der Stadt der Engel
Ein faszinierender und actionreicher Noir-Thriller: Jordan Harper zeigt in seinem neuen Roman „Alles schweigt“ Hollywood von seiner dreckigsten Seite.

Der Gebrauchtwagenverkäufer wird zum Rächer
Wenn der amerikanische Traum zum Alptraum wird: „Filmriss“ ist die deutsche Erstausgabe des Romans „The Woman Chasers“ von Charles Willeford aus dem Jahr 1960.

Brutaler Rassismus im Boston der Siebzigerjahre
Der recht drastische Noir-Thriller „Sekunden der Gnade“ ist vielleicht der letzte Roman des US-Bestsellerautors Dennis Lehane. Er will inskünftig noch mehr als bisher für Film und Fernsehen arbeiten.

Sex, Schmerz und Tod
In ihrem Debüt „Der süsseste Tod“ thematisiert Heather Levy auf beeindruckende Art Masochismus. Der Missbrauch eines Mädchens führt zu einem Mord, der erst fünfzehn Jahre später entdeckt wird.

Auf der Suche nach dem Ursprung menschlicher Grausamkeit
Als letzter Roman um Dave Robicheaux wird „Verschwinden ist keine Lösung“ angekündigt. Doch sicher ist das noch nicht. Altmeister James Lee Burke zeigt sich mit 86 Jahren jedenfalls nach wie vor in Bestform.