Krimi der Woche
- Afrika 5
- Afroamerikanisch 12
- Asien 13
- Auftragskiller 12
- Australien 13
- Country Noir 18
- D / A / CH 20
- Europa 29
- Female 46
- Film / Kino / Hollywood 3
- Forensik 5
- Frankreich 15
- Hardboiled 73
- Historisch 11
- Indigene 2
- Japan 4
- Justiz 3
- Karibik 1
- Klassiker 6
- LGBTQIA+ 1
- Lateinamerika 4
- Medien / Literaturbetrieb 4
- Naher/Mittlerer Osten 3
- Noir 104
- Osteuropa 1
- Politthriller 29
- Polizei 42
- Privatdetektive 16
- Psychothriller 30
- Schelmenroman / Gaunerstück 5
- Serienmörder 6
- Sprachwitz 28
- USA / Kanada 98
- Umwelt / Ökologie 6
- Whodunit 9

Bizarr und blutig
Mord, Machtspiele, jüdische Traditionen und Vampirmythen mischt die britische Altmeisterin Liza Cody in „Milch oder Blut“ zu einer verrückten Geschichte.

Ein Gangster wird Immobilienmogul
Schnell, hart, dreckig: Altmeister Frank Göhre demonstriert mit „Die Stadt, das Geld und der Tod“ virtuos, wie Noir auf Deutsch gehen kann.

Vertuschen und intrigieren
Nach einem brutalen Bombenanschlag in London geht es dem britischen Geheimdienst in Mick Herrons neuem Thriller „Spook Street“ vor alle darum, nicht dumm dazustehen.

Der letzte le Carré
Der jetzt posthum erschienene Roman „Silverview“ von John le Carré ist leider nicht zum grossen Vermächtnis des legendären Meisters des Agentenromans geworden.

Der Inspector, der zuschlägt statt diskutiert
Brutale Polizisten in London führt der irische Autor Ken Bruen im düsteren Kriminalroman „Saubermann“ auf radikale und schonungslose Art vor.

Wer kann dem Rächer entkommen?
Ein grausamer Gewalttäter will im Thriller „Der Rächer“ von Tony Kent alle umbringen, die dazu beigetragen haben, ihn hinter Gitter zu bringen.

Tod und Teufel und Verführung
Mit dem melancholischen Kriminalroman „River Clyde“ verabschiedet sich die Hamburger Autorin Simone Buchholz von ihrer langjährigen Heldin Chastity Riley.

Die Spielchen der Männer der Gewalt
Gewalttaten politischer Extremisten in Nordirland zu Beginn der 90er Jahre fordern in „Alter Hund, neue Tricks“ von Adrian McKinty den katholischen Polizisten Sean Duffy heraus.

Ein Einbruch läuft aus dem Ruder
Sozialer Realismus auf die harte Tour: In „Der Bruch“ befasst sich der Schotte Doug Johnstone mit der Frage, warum Jugendliche kriminell werden.