Beste Krimis im März 2025: Pochoda, Abbott, Moore
Jeden Monat nennen 17 Literaturkritiker:innen und Krimispezialist:innen aus den deutschsprachigen Ländern die Kriminalromane, die ihnen am besten gefallen haben. Die Top 10 werden in der Krimibestenliste zusammengefasst. Die Liste wird präsentiert von Deutschlandfunk Kultur.
Jetzt liegt die Liste für den März 2025 vor.
Nur eine Veränderung auf dem März-Podest gegenüber dem Vormonat: Ivy Pochoda und Megan Abbott sind weiter auf den ersten beiden Plätzen, den dritten Platz nimmt neu eine weitere US-Amerikanerin ein: Liz Moore. Sie verdrängt den Iren Sebastian Barry auf den vierten Platz. Neu eingestiegen sind in diesem Monat neben Moore der Australier Garry Disher, die Deutschen Johannes Groschupf und Norbert Horst sowie der Argentinier Nicolás Ferraro.
Die Top 10 im März 2025:
(–) Ivy Pochoda: Sing mir vom Tod (Suhrkamp) > krimikritik.com-Review
(–) Megan Abbott: Hüte dich vor der Frau (Pulp Master) > krimikritik.com-Review
(–) Liz Moore: Der Gott des Waldes (C. H. Beck)
(3) Sebastian Berry: Jenseits aller Zeit (Steidl)
(–) Garry Disher: Desolation Hill (Unionsverlag) > krimikritik.com-Review
(–) Johannes Groschupf: Skin City (Suhrkamp) > krimikritik.com-Review
(4) Max Annas: Tanz im Dunkel (Suhrkamp) > krimikritik.com-Review
(–) Norbert Horst: Sweet Home (Goldmann)
(8) Wolfgang Schorlau: Black Forest (Kiepenheuer & Witsch)
(–) Nicolás Ferraro: Ámber (Pendragon) > krimikritik.com-Review
Die gesamte Liste mit bibliografischen Details und einem kurzen Kommentar zu jedem Titel gibt es hier als PDF. Tobias Gohlis, Gründer und Sprecher der Krimibestenliste, kommentiert hier die Liste.