Beste Krimis im November 2024: Garnier, Parks, Knüwer
Jeden Monat nennen 17 Literaturkritiker:innen und Krimispezialist:innen aus den deutschsprachigen Ländern die Kriminalromane, die ihnen am besten gefallen haben. Die Top 10 werden in der Krimibestenliste zusammengefasst. Die Liste wird präsentiert von Deutschlandfunk Kultur.
Jetzt liegt die Liste für den November 2024 vor.
Neu gleich auf Platz 1 gelandet ist der französische Noir-Meister Pascal Garnier (1949–2010) mit dem erstmals auf Deutsch erschienen Titel “Zu nah am Abgrund”. Von 8 auf Platz 2 aufgestiegen ist der auch literarische aufsteigende neuere Tartan-Noir-Autor Alan Parks mit seinem vierten Roman “Die April-Toten”. Nachdem die ersten drei Titel in der inzwischen eingestellten Reihe Heyne Hardcore erschienen waren, ist jetzt erfreulicherweise der Polar-Verlag eingestiegen und setzt die auf zwölf Bände – jeweils mit dem fortlaufenden Monatsnamen im Titel – angelegte Reihe um den Glasgower Cop Harry McCoy fort. Noir aus Deutschland gibt es auf Rang 3: Das Debüt “Das Haus in dem Gudelia stirbt” von Thomas Klüwer. Neuheiten auf der November-Liste kommen aus Deutschland (“Finsteres Herz” von Holger Karsten Schmidt), Irland (“Sag mir, was ich bin” von Una Mannion, Taiwan (“Das Parfüm des Todes” von Katniss Hsiao) und aus Frankreich (“Der Freund” von Tiffany Tavernier).
Die Top 10 im November 2024:
(–) Pascal Garnier: Zu nah am Abgrund (Septime) > krimikritik-com-Review
(8) Alan Parks: Die April-Toten (Polar) > krimikritik.com-Review
(10) Thomas Knüwer: Das Haus in dem Gudelia stirbt (Pendragon)
(3) Boston Teran: Gärten der Trauer (Elsinor)
(–) Holger Karsten Schmidt: Finsteres Herz (Kiepenheuer & Witsch)
(–) Una Mannion: Sag mir, was ich bin (Steidl)
(1) Tana French: Feuerjagd (Fischer)
(6) Giancarlo De Cataldo: Schwarz wie das Herz (Folio)
(–) Katniss Hsiao: Das Parfüm des Todes (Suhrkamp)
(–) Tiffany Tavernier: Der Freund (Lenos) > krimikritik-com-Review
Die gesamte Liste mit bibliografischen Details und einem kurzen Kommentar zu jedem Titel gibt es hier als PDF. Tobias Gohlis, Gründer und Sprecher der Krimibestenliste, kommentiert hier die Liste.