Beste Krimis im Juni 2024: Tidhar, Abbott, Vargas
Jeden Monat nennen 17 Literaturkritiker:innen und Krimispezialist:innen aus den deutschsprachigen Ländern die Kriminalromane, die ihnen am besten gefallen haben. Die Top 10 werden in der Krimibestenliste zusammengefasst. Die Liste wird präsentiert von Deutschlandfunk Kultur.
Jetzt liegt die Liste für den Juni 2024 vor.
Nachdem schon im Mai sieben neue Titel auf die Bestenliste kamen und nur drei aus dem Vormonat darauf blieben, wiederholt sich das im Juni: Wiederum sieben Titel stehen auf der Krimibestenliste. Doch auf Platz 1 blieb der fulminante Israel-Noir „Maror“ von Lavie Tidhar. Etwas Terrain verloren haben der Deutsche Friedrich Ani (von 3 auf 6) und der Niederländer Mathijs Deen (von 4 auf 8). Neu auf Platz 2 steht die Amerikanerin Megan Abbott mit ihrem grossartigen Cheerleader-Noir „Wage es nur!“ (auch als TV-Serie auf Netflix zu sehen). Zwei weitere Titel aus den USA sind neu auf der Liste, sowie einer aus Frankreich, Schweden, Deutschland und Südafrika.
Die Top 10 im Juni 2024:
(1) Lavie Tidhar: Maror (Suhrkamp) > krimikritik.com-Review
(–) Megan Abbott: Wage es nur! (Pulp Master) > krimikritik.com-Review
(–) Fred Vargas: Jenseits des Grabes (Limes)
(–) Christoffer Carlsson: Wenn die Nacht endet (Kindler)
(–) Don Winslow: City in Ruins (HarperCollins) > krimikritik.com-Review folgt demnächst
(3) Friedrich Ani: Lichtjahre im Dunkel (Suhrkamp)
(–) Gary Phillips: One-Shot Harry (Polar) > krimikritik.com-Review folgt demnächst
(4) Mathijs Deen: Der Retter (Mare) > krimikritik.com-Review
(–) Susanne Tägder: Das Schweigen des Wassers (Tropen)
(–) Mike Nicol: Hitman (btb) > krimikritik.com-Review folgt demnächst
Die gesamte Liste mit bibliografischen Details und einem kurzen Kommentar zu jedem Titel gibt es hier als PDF. Tobias Gohlis, Gründer und Sprecher der Krimibestenliste, kommentiert hier die Liste.